Folgende Leistungen werden von uns erbracht

Laserschneiden

Laserschneiden von Metall ist ein fortschrittlicher und präziser Fertigungsprozess, der einen fokussierten Laserstrahl verwendet, um Metall zu schneiden. Dieser Prozess bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Schneidmethoden.

  • Hohe Präzision und Genauigkeit: Der Laserstrahl kann sehr feine Schnitte erzeugen, was zu einer hohen Maßgenauigkeit führt. Dies ist besonders wichtig für komplexe und detaillierte Teile.                              
  • Saubere Schnittkanten: Der Laser schmilzt das Metall lokal, was zu glatten und sauberen Schnittkanten führt. Nachbearbeitung ist oft minimal oder gar nicht erforderlich.

 

  • Hohe Geschwindigkeit: Der Laserschneidprozess ist schnell und effizient, was die Produktionszeit verkürzt und die Produktivität erhöht.
  • Vielseitigkeit: Laserschneider können eine Vielzahl von Metallen verarbeiten, darunter Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Messing. Sie können auch unterschiedliche Stärken schneiden, von dünnen Blechen bis hin zu dickeren Platten.

Abkanten

Das Abkanten von Metall, auch als Biegen oder Kantpressen bekannt, ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Metallbleche durch mechanische Einwirkung in eine beliebige Form gebracht werden. Es wird häufig in der Blechbearbeitung eingesetzt, um Bleche in bestimmte Winkel oder Formen zu biegen.

 

Das Abkanten ist ein vielseitiges und weit verbreitetes Verfahren in der Metallverarbeitung, das durch den Einsatz moderner CNC-Technologie weiter verbessert wurde, um präzise und wiederholbare Biegeprozesse zu gewährleisten.

Pulverbeschichten

Pulverbeschichten, auch Pulverbeschichtung genannt, ist ein Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen, bei dem pulverförmige Farben oder Lacke elektrostatisch aufgeladen und auf das zu beschichtende Objekt gesprüht werden. Anschließend wird das Objekt erhitzt, wodurch das Pulver schmilzt und eine gleichmäßige, strapazierfähige Beschichtung bildet.

 

  • Umweltfreundlichkeit: Es werden keine Lösungsmittel verwendet, was die Emission von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) reduziert.                                                           
  • Langlebigkeit: Die Beschichtungen sind widerstandsfähig gegen Kratzer, Abplatzen, Korrosion und Ausbleichen.

WIG Schweißen

WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgas-Schweißen), auch als TIG-Schweißen (Tungsten Inert Gas) bekannt, ist ein Schweißverfahren, das einen Wolframelektroden und ein inertes Schutzgas verwendet, um hochwertige Schweißnähte zu erzeugen. Es wird häufig für das Schweißen von Metallen wie Edelstahl, Aluminium und Titan eingesetzt.

  • Hohe Qualität: Erzeugt sehr präzise und hochwertige Schweißnähte mit geringer Verunreinigung.                                          
  • Kontrollierbarkeit: Der Schweißprozess bietet eine ausgezeichnete Kontrolle über die Wärmequelle und den Schweißzusatz, was feine und detaillierte Arbeiten ermöglicht.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.